
Kinder und Jugendliche mit einer Autismusspektrumstörung (ASS) benötigen Hilfe bei der Strukturierung ihres Alltages sowie der Erstellung von Handlungsstrategien. Außerdem ist es sehr wichtig ihre direkte Umwelt (Familie, Schule, Universität) über das Störungsbild aufzuklären. Als zertifizierte/r Autismustherapeut/in verfügt man nach der Fortbildung über die Möglichkeit, ihnen Struktur und Vorhersehbarkeit zu bieten. In der Weiterbildung zur Autismustherapeutin / zum Autismustherapeuten werden verschiedene Arbeitsmethoden wie z.B. PECS und TEACCH erklärt und in Kleingruppen trainiert. Darüber hinaus werden alle Teilnehmer ausführlich über die verschiedenen Formen der Autismusspektrumstörung unterrichtet.
Wir freuen uns sehr, Ihnen ein Weiterbildungsprogramm in Zusammenarbeit mit dem Autismus-Therapie-Zentrum Mülheim, Duisburg, Wesel anbieten zu können, das einer fachlichen Qualifikation in der Arbeit für und mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum dient.
Dieses Programm stellt einen Eckpfeiler der deutschlandweiten steten Weiterentwicklung in der Förderung und Integration von Menschen mit einer Autismusspektrumstörung dar.
WANN FINDET DIE WEITERBILDUNG STATT?

Kontakt für inhaltliche Fragen und Informationen zur Prüfungszulassung: Elisabeth Schiffers
Kontakt zur Anmeldung und zum Bildungsgutschein:
Silke Ullmann
WER FÜHRT DIE WEITERBILDUNG DURCH?
KraCh Jugendhilfen / KraCh Bildungswerk
https://jugendhilfen-krach.de/jugendhilfen-krach/ueber-krach-jugendhilfen/
https://jugendhilfen-krach.de/bildungswerk/
Autismus-Therapie-Zentrum (ATZ) Mülheim, Duisburg, Wesel
Der Verein Autismus Mülheim Duisburg Wesel e. V. und das Autismus-Therapie-Zentrum haben es sich seit 1981 zur Aufgabe gemacht, Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS), ihren Familien und ihrem Umfeld Hilfen in vielen Facetten anzubieten. Sie bieten Ihnen Beratung, Therapie und Seminare an. Durch Öffentlichkeitsarbeit möchten sie zu mehr Akzeptanz und Integration für Menschen mit ASS in unserer Gesellschaft beitragen.
Weitere Informationen: https://www.autismus-muelheim.de/atz/
FORTBILDUNGSKOSTEN:
Preis pro teilnehmende Person 1.900,00 € (Bildungsscheck ist nutzbar!)
Es wird ein Weiterbildungsvertrag abgeschlossen. Der Abschluss der Weiterbildung wird bei Fachkräften durch ein entsprechendes Zertifikat bescheinigt. Die Teilnahme von Nichtfachkräften ist möglich. In diesem Fall bescheinigen wir die Teilnahme an den Seminaren.